Datenschutzerklärung
1. Datenschutz auf einen Blick
Allgemeine Hinweise
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz entnehmen Sie unserer unter diesem Text aufgeführten Datenschutzerklärung.
Datenerfassung auf dieser Website
Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.
Wie erfassen wir Ihre Daten?
Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.
Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT‑Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.
Wofür nutzen wir Ihre Daten?
Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.
Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?
Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.
Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen.
Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.
2. Hosting
Wir hosten die Inhalte unserer Website bei folgendem Anbieter:
Webflow
Anbieter ist die Webflow, Inc., 398 11th Street, 2nd Floor, San Francisco, CA 94103, USA (nachfolgend Webflow). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Webflow verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP‑Adressen.
Webflow ist ein Tool zum Erstellen und zum Hosten von Websites. Webflow speichert Cookies oder sonstige Wiedererkennungstechnologien, die für die Darstellung der Seite, zur Bereitstellung bestimmter Webseitenfunktionen und zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlich sind (notwendige Cookies).
Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Webflow: https://webflow.com/legal/eu-privacy-policy.
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E‑Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Hinweis zur verantwortlichen Stelle
Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Gabella Steuerberatungsgesellschaft mbH
Frankenwerft 35
50667 Köln
Handelsregister: Amtsgericht Köln HRB 13629
Geschäftsführer: Michael Jennen (Diplom‑Kaufmann & Steuerberater)
Telefon: 0221 2582106
E‑Mail: kanzlei@stb-koeln.com
4. Datenerfassung auf dieser Website
Einwilligung mit Usercentrics
Diese Website nutzt die Consent-Technologie von Usercentrics, um Ihre Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät oder zum Einsatz bestimmter Technologien einzuholen und diese datenschutzkonform zu dokumentieren. Anbieter dieser Technologie ist die Usercentrics GmbH, Sendlinger Straße 7, 80331 München, Website: https://usercentrics.com/de/ (im Folgenden „Usercentrics“).
- Ihre Einwilligung(en) bzw. der Widerruf Ihrer Einwilligung(en)
- Ihre IP‑Adresse
- Informationen über Ihren Browser
- Informationen über Ihr Endgerät
- Zeitpunkt Ihres Besuchs auf der Website
- Geolocation
Auftragsverarbeitung
Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.
Kontaktformular
Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
Anfrage per E‑Mail, Telefon oder Telefax
Wenn Sie uns per E‑Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive personenbezogener Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.
5. Analyse-Tools und Werbung
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Betreiber Nutzungsdaten wie Seitenaufrufe, Verweildauer, Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Die Daten werden einer User‑ID zugeordnet.
IP Anonymisierung
Die IP‑Anonymisierung ist aktiviert. Nur gekürzte IP wird übertragen.
Browser Plugin
Verhindern Sie die Datenerfassung mit dem Google‑Opt‑Out Plugin: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Auftragsverarbeitung
Vertrag zur Auftragsverarbeitung mit Google abgeschlossen. Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden werden umgesetzt.
6. Plugins und Tools
Vimeo ohne Tracking (Do‑Not‑Track)
Diese Website nutzt Plugins des Videoportals Vimeo. Anbieter ist die Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Beim Besuch einer Seite mit Vimeo‑Video wird eine Verbindung zum Vimeo‑Server hergestellt. Ihre IP‑Adresse wird übermittelt. Vimeo setzt keine Cookies und führt kein Tracking durch.
7. Eigene Dienste
Umgang mit Bewerberdaten
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, sich bei uns zu bewerben (per E‑Mail, postalisch oder Online‑Bewerberformular). Im Folgenden informieren wir Sie über Umfang, Zweck und Verwendung Ihrer im Bewerbungsprozess erhobenen personenbezogenen Daten. Wir versichern, dass die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten in Übereinstimmung mit geltendem Datenschutzrecht erfolgt und Ihre Daten vertraulich behandelt werden.
Umfang und Zweck der Datenerhebung
Bei Eingang Ihrer Bewerbung verarbeiten wir personenbezogene Daten (z. B. Kontakt‑ und Kommunikationsdaten, Bewerbungsunterlagen, Notizen) zur Entscheidung über ein Beschäftigungsverhältnis. Rechtsgrundlage ist § 26 BDSG und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Aufbewahrungsdauer der Daten
Wenn kein Stellenangebot entsteht oder Sie die Bewerbung zurückziehen, bewahren wir die Daten bis zu 6 Monate nach Verfahren auf Basis Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf. Anschließend werden Daten gelöscht. Verlängerung nur bei gesetzlichen Pflichten oder ausdrücklicher Einwilligung.
Aufnahme in den Bewerber‑Pool
Ohne Angebot können Sie in unseren Bewerber‑Pool aufgenommen werden. Dies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ihre Einwilligung ist freiwillig und widerrufbar. Daten werden spätestens zwei Jahre nach Einwilligung gelöscht.